19 Jahre Erfahrung im Online-Business! Gestartet mit Adobe GoLive und dann 2002 frühzeitig auf den TYPO3-Zug aufgesprungen. Klassisches Content-Management macht viel Spaß und war nur der Anfang. E-Commerce wuchs und wuchs. Erste Berühungspunkte folgten mit xt:commerce und dann betrat 2009 endlich Magento die weltweite Bühne. Die Lernkurve war und ist auch bei Magento 2 steil. Aber diverse Shopprojekte (siehe Blog) haben ein außerordentliches Spezialwissen aufgebaut. Diese langjährigen Erfahrungen würde ich auch gerne deinen Shop zur Seite stellen.
Viele Shop laufen tadellos mit Magento 1 und es gibt ziemlich jedes erdenkliche Modul um den Funktionsumfang noch weiter anzupassen. Einen neuen Magento 1 Shop würde ich nur bedingt empfehlen - siehe nachfolgenden Abschnitt. Trotzdem gibt es recht oft (sehr) gute Gründe auf Magento 1 zu setzen. Komm doch einfach mit deinem bestehenden Magentoshop oder mit deiner Shopidee auf mich zu. Sicher finden wir gemeinsam den besten Weg.
"End of Life" von Magento 1 ist Juni 2020. Nach dem offiziellen Ende der Magento 1 Entwicklung wird dein Shop weiterhin funktionieren. Es werden aber keinerlei sicherheitsrelevanten Updates mehr veröffentlicht - daher sollte man sich schon mal vorab mit einem Update auf Magento 2 beschäftigen. Gerne berate ich dich hierzu und erstelle gemeinsam mit dir einen Plan. Bitte lies hierzu meinen Blogartikel.
Magento 2 wurde komplett auf neue Füße und somit den aktuellen Stand der Technik gestellt. Daher ist ein Update etwas umfangreicher. Einiges, wie wie zum Beispiel spezielle Module und auch das Design müssen komplett neu erstellt werden. Die Produkt-, Kunden- und Bestelldaten können migriert werden. Dies gelingt in der Regel zu 98%. Ich empfehle hierzu meinen kleinen Blogartikel zur Migration von Magento 1 nach Magento 2.
Das Jahr 2018 hatte hervorragende News - Nachdem Magento zu ebay gehörte und nicht wirklich davon profitiert hat und dann wieder eigenständig war wurde Magento nun von Adobe gekauft.
Web und App verschmelzen - PWA nutzt die Vorteile beider Techniken.
JavaScript, APIs, und Markup - serverless, modern, dynamisch, schnell, sicher
CSS-Preprocessoen (Less, Sass etc.) und Frameworks (Bulma, TailwindCss etc.)
PHP, JavaScript, Vue.js
Analytics, TagManager etc.
Cockpit, Directus, Prismic, Storyblok etc.
und technische Beratung und Umsetzung
Awin, Criteo, Ladenzeile, Idealo, Google CSS etc.
TYPO3, Wordpress, GravCMS